Ihre Vorteile!
Bester Preis!
Polycarbonat Massivplatten
Die Beliebtheit von Polycarbonat im Bauwesen lässt sich leicht durch seine positiven Eigenschaften und geringen Nachteile erklären. Es gibt verschiedene Arten des Materials, aus denen man wählen kann. Eines der beliebtesten ist das monolithische (gegossene) Polycarbonat.
Polycarbonat ist das Ergebnis einer komplexen organischen chemischen Verbindung. In seiner natürlichen Form ist Polycarbonat ein farbloses Granulat. Das Material ist transparent, thermisch beständig und hat eine hohe Viskosität.
Es ist in Form von Platten und Paneelen erhältlich, die unterschiedliche Farben und Lichtdurchlässigkeiten aufweisen können. Gegenwärtig ist monolithisches Polycarbonat eine wertvolle Alternative zu Silikat- und Acrylglas geworden. Es ist leicht, aber auch ausreichend stark und flexibel. Er kann in einem Temperaturbereich von -40 bis +120 Grad Celsius betrieben werden.
Was ist monolithisches Polycarbonat?
Wie Sie wissen, kann Polycarbonat wabenförmig, profiliert oder monolithisch sein.
Monolithisch ist ein Material mit einer monolithischen (festen, geformten) Struktur und gleichen Eigenschaften über die gesamte Dicke des Produkts. Vom Schliff her unterscheidet es sich nicht wesentlich von gewöhnlichem Glas. In Bezug auf die Festigkeit ist es jedoch dem Silikatglas weit überlegen. Gleichzeitig kann sie sich biegen, wenn auch nur in begrenztem Umfang.
Monolithisches Polycarbonat wird aus speziellen thermoplastischen Polymergranulaten hergestellt. Es wird durch Strangpressen und Gießen hergestellt. Das Rohmaterial wird in einen Extruder getaucht, in dem der Prozess des Mischens und allmählichen Schmelzens des Granulats stattfindet. Mit Hilfe von speziellen Extrusions- und Gießanlagen werden dann Platten und Paneele in der gewünschten Größe, Struktur und Dichte geformt.
Die Dicke von monolithischem Polycarbonat variiert zwischen 1,5 und 15 mm.
Die Leistung hängt direkt von den verwendeten Rohstoffen, Additiven und Hilfskomponenten ab.
Arten von monolithischem Polycarbonat
Das Angebot an monolithischem Polycarbonat ist sehr umfangreich. Die Produkte unterscheiden sich in mehreren grundlegenden Eigenschaften, abgesehen von Dicke und Abmessungen.
Lichtleitende Eigenschaften. Monolithisches Polycarbonat kann transparent sein und bis zu 90 % des Lichts durchlassen, lichtdurchlässig oder undurchsichtig. Im zweiten Fall ist die Lichtdurchlässigkeit des Materials minimal;
Monolithische Platten werden flach und geriffelt (geprägt) hergestellt. Eine der Varianten eines monolithischen Polycarbonats ist ein transparenter und nicht leitfähiger Polymerschiefer;
Farbe. Der Hersteller bietet eine breite Palette von Farben und Schattierungen an. Die Farbe beeinflusst zum Teil die Lichtleit Eigenschaften. Die üblichen farblosen transparenten Platten sind ebenfalls erhältlich.
Solche Parameter des monolithischen Polycarbonats wie die Dicke beeinflussen die Dichte und die Haltbarkeit des Materials und auch die Möglichkeit, diesen oder jenen Biegeradius zu bieten. Ja, Polycarbonat kann gebogen werden. Aber je dicker die Dicke, desto kleiner wird der Radius.
Monolithisches Polycarbonat ist eine hervorragende Basis für lichtdurchlässige Strukturen, Prall- und Lärmschutzwände. Das Material kann sogar in der Innenarchitektur verwendet werden.
Vor- und Nachteile von monolithischem Polycarbonat
Monolithisches Polycarbonat hat eine beeindruckende Liste von Vorteilen, allerdings auch einige Nachteile.
Aufgrund ihrer Dichte und Zähigkeit sind gegossene Polycarbonatplatten sehr widerstandsfähig gegenüber verschiedenen mechanischen Beanspruchungen. Seine Schlagzähigkeit erreicht 1000 kJ/m2. Dies ist wesentlich höher als bei Plexiglas, Polystyrol und Silikatglas.
Das Material ist auch witterungsbeständig, es hat keine Angst vor Hagel, Windböen und Schneefall. Selbst starke Stöße verursachen Risse in der Oberfläche. Aber es gibt keine gefährlichen und scharfen Splitter.
Monolithische Polycarbonatplatten sind perfekt frostsicher. Ohne mechanische Beanspruchung kann das Material Temperaturen bis zu -50 Grad Celsius standhalten. Bei -40 Grad hält er sogar Stoßbelastungen stand. In Bezug auf die Hitzebeständigkeit hängen die Indikatoren von der Marke des Polycarbonats ab. Dieser Parameter schwankt jedoch zwischen 120 und 150 Grad Celsius.
Zu den wichtigsten Vorteilen von monolithischem Polycarbonat gehören
hohe Schlagzähigkeit;
Lichtdurchlässigkeit von bis zu 90 %;
geringes Gewicht;
einfache Verarbeitung;
Möglichkeit, die Produkte in die gewünschte Form zu bringen;
Beständigkeit gegen Temperatur und Temperaturschwankungen;
gute Wärmedämmeigenschaften;
hohe Schalldämpfung Eigenschaften;
Feuchtigkeitsbeständigkeit;
Die Platten können schmelzen, aber sie fangen kein Feuer;
bildet bei Bruch keine scharfen Splitter;
kann mit den Auswirkungen vieler Chemikalien umgehen;
ein breites Sortiment;
Lange Farberhaltung.
Aber um objektiv zu sein, sollten auch einige Nachteile erwähnt werden.
Die Nachteile von monolithischem Polycarbonat sind folgende
Neigung zum Auftreten von Kratzern. Aber jetzt verwenden die Hersteller aktiv eine Anti-Abrieb Beschichtung. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und andere Schäden an der Oberfläche von monolithischem Polycarbonat;
Dellen auf der Oberfläche. Sie bleiben von einigen Lösungsmitteln und Säuren verschont. Der Nachteil ist ein relativer Nachteil. Es genügt, mit solchen Stoffen in der Nähe von Polycarbonat Konstruktionen vorsichtig zu sein;
Thermische Ausdehnung. Ja, das Polymermaterial dehnt sich bei Erwärmung aus und schrumpft bei Abkühlung. Alle Ingenieure wissen das. Berücksichtigen Sie daher beim Einbau den Faktor der Ausdehnung;
Hohe Kosten. Bedingte Benachteiligung. Das Material wird in einer breiten Preisspanne angeboten. Und seine positiven Eigenschaften und Merkmale rechtfertigen weitgehend die hohen Kosten.
Die Vorteile überwiegen objektiv die Nachteile. Das macht monolithisches Polycarbonat zu einem so beliebten Baumaterial.
Sie können ein monolithisches Polycarbonat auf unserer Website auswählen und bestellen. Nutzen Sie unbedingt den eingebauten Multifunktions Konfigurator.
Von Ihnen angesehen!
Sie haben Fragen?
Wir kreieren derzeit ein Portal, das wir „Gute Frage“ nennen. In dem Portal können Sie Fragen stellen beziehungsweise Antworten auf Ihre Fragen finden. Ihre und die Fragen anderer Kundinnen und Kunden werden von Handwerkern, Beratern und Usern beantworten. Teilen Sie Ihre Fragen mit anderen Usern – so helfen Sie sich nicht nur selbst, sondern auch anderen.
Ihr Team von Piim.de
FAQ von Piim!
Per Vorkasse Banküberweisung – wir gewähren Ihnen 5% Rabatt auf den Warenkorbwert
Ab einem Einkaufswert von 300 Euro entfallen die Versandkosten
Sie erhalten ab einem Warenkorbwert von
1.000 Euro – 3 % Rabatt
3.000 Euro – 5 % Rabatt
5.000 Euro – 7 % Rabatt
10.000 Euro – 10 % Rabatt
In regelmäßigen Abständen versenden wir an unsere treuen Kunden – die das gekaufte Produkt bewerten und/oder Bilder des erworbenen Produkts veröffentlichen - einen Einkaufsrabatt in Höhe von 2 % auf den nächsten Einkauf.
Sie sind Handwerker oder Verkäufer? Dann registrieren Sie sich als Verkäufer beziehungsweise Handwerker und erhalten Sie Rabatte auf Ihre Bestellungen. Und nicht nur das: Sie erweitern Ihre Popularität und können neue Kunden generieren.
Beantworten Sie die Fragen der Kunden
Je mehr Fragen Sie beantworten, umso höher wird Ihr Status und Ihre Rabatte.
Als, Handwerker der kleinsten Stufe, erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 3 %.
Als, Spezialist der mittleren Stufe, erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 4 %.
Als Expert, der höchsten Stufe, erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 5%.
Banküberweisung mit 5 % Rabatt
Profitieren Sie grundsätzlich von 5 % Rabatt bei Ihren Bestellungen .
PayPal (zzgl. 1,9% Gebühren)
-
Zahlen Sie direkt mit PayPal
-
Zahlen Sie mit Ihrer Visa- oder Mastercard über PayPal
-
Nutzen Sie den Rechnungskauf über PayPal
SEPA-Lastschrift
-
Nutzen Sie schnell und einfach das Lastschriftverfahren
Rechnungskauf für Bestandskunden (zzgl. 10 € Bearbeitungsgebühr)
-
Sie erhalten eine Rechnung zu Ihrer Bestellung, die Sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Bestelleingang zahlen. Diese Bezahlmöglichkeit steht nur unseren Bestandskunden zur Auswahl – nicht den Erstbestellern.
Spedition Größere Artikel, die nicht im Paket versendet werden können, werden Ihnen per Spedition geliefert. Ab einem Warenkorbwert von 300 Euro erhalten Sie den Speditionsversand gratis.
Packet Versand Handelt es sich um kleinere Artikel, versenden wir diese per Paket. Welche Versandart für Ihre Bestellung passt, ermitteln unsere Mitarbeiter im Lager.
Lieferzeit
Sie möchten wissen, wann Ihre Bestellung bei Ihnen eintrifft? Dann loggen Sie sich in Ihrem Kundenportal ein und prüfen Sie den Status Ihrer Bestellung. Liegt das Bestelldatum mehr als 40 Arbeitstage zurück, rufen Sie uns bitte an oder senden Sie uns eine eMail. Wir sind immer bemüht, Ihre Bestellung schnellstmöglich auszuliefern.
Jetzt Status Ihrer Bestellung prüfen
Produktionsware 10-40 Arbeitstage
-
Bei Expressversand bearbeiten wir Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen
-
40 Tage sind lang, das wissen wir. Doch die Produkte durchlaufen mehrere Produktionsschritte, die in Summe bis zu 40 Tagen dauern können. Bitte planen Sie dies im Bestellprozess ein.
Lagerware 7 - 14 Arbeitstage
-
Lagerware versenden wir im Zeitraum von 7 bis 14 Arbeitstagen.
Dropshipping 10 Arbeitstage
-
Hierbei haben wir leider keinen Einfluss auf die Lieferzeit, da diese vom Partner vorgegeben wird.