ESG Glas -  Einscheiben-Sicherheitsglas

Auf maß für Ihr Individuelles Vorhaben.

Passendes ESG Glas "Einscheiben-Sicherheitsglas" konfigurieren

Your Dynamic Snippet will be displayed here... This message is displayed because you did not provided both a filter and a template to use.

Ihre Vorteile!

Infoportal


Treuepunktesystem

Warenkorbswert

3% ab 1000 | 5% ab 3000 €

7% ab 5000 €| 10% ab 10000 €

Eigener Lieferservice

0€ Versand ab 300 €

Warenkorbswert

TOP Bewertungen

Viele Bezahlarten

Infoportalberater

3% als Bachelor | 4% als Doktor

5% als Professor

5% Rabatt bei Vorkasse

Banküberweisung

Bester Preis!


Wir prüfen ständig den Wettbewerb und passen unsere Preise an, so dass wir Ihnen den besten Preis vorschlagen.

Sollten Sie das gleiche Produkt bei einem anderen Anbieter günstiger finden, schreiben Sie uns und wir versuchen, Ihnen ebenfalls diesen Preis zu bieten - natürlich in bester Qualität und mit bestem Service.

 Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde eine Reihe von Experimenten durchgeführt, um die Festigkeit von gewöhnlichem Glas zu erhöhen. Doch bis heute bleibt das Härten die wichtigste Technologie zur Erhöhung der Festigkeit und Verbesserung der Qualität.

Was ist ESG Glas?

ESG Qualitätsglas wird durch Anwendung der Härtungstechnologie hergestellt. Es handelt sich um eine besondere Behandlung des Rohmaterials, d.h. um eine spezielle chemische, thermische oder kombinierte Wirkung. Dadurch werden die Festigkeitseigenschaften von Glas erheblich gesteigert.

Beim Härten wird normales, so genanntes Rohglas verwendet. Wenn das Rohmaterial bestimmten Chemikalien oder hohen Temperaturen ausgesetzt wird, kühlt es schnell ab. Dadurch lassen sich die physikalischen und chemischen Eigenschaften fast sofort verändern.

Die Erhöhung der Festigkeit hat zu einer erheblichen Ausweitung der Verwendung von Glas geführt, da sich die Sicherheit und die Stoßfestigkeit erheblich verbessert haben.

Eigenschaften von ESG Glas

Die Herstellung von ESG Glas (Stalinit) ist technologisch komplizierter, und der Preis solcher Produkte erhöht sich durch die aufwendigere Produktion. Der Unterschied im Preis ist jedoch leicht durch die einzigartigen und bedeutenden Eigenschaften des Materials zu rechtfertigen. Es lohnt sich, die wichtigsten hervorzuheben und sie mit gewöhnlichem Glas zu vergleichen:

  • Die Biegefestigkeit ist 2-3 mal höher;

  • Die Schlagfestigkeit wurde um das 5-10fache erhöht;

  • Die Druck- und Zugfestigkeit hat sich um das 5-6fache erhöht;

Der Temperaturbereich, in dem das Glas seine Eigenschaften nicht verliert, reicht von -70 bis +300 Grad Celsius.

Eine weitere wichtige Besonderheit ist, dass die Splitter, wenn sie brechen, klein und nicht scharf sind, also nicht traumatisch. Mit anderen Worten: Die Sicherheit ist auf einem recht hohen Niveau.

Hauptvorteile von ESG Glas

Vorgespanntes Glas, das mit modernen Technologien hergestellt wird, vereint alle Vorteile von normalem Glas und hat darüber hinaus einige Vorteile, die durch eine spezielle zusätzliche Verarbeitung erzielt werden:

  • Der Transparenzkoeffizient, der direkt von der Dicke abhängt; schwankt in der Praxis zwischen 0,7 und 0,9;

  • niedrige Wärmeleitfähigkeitswerte (lassen Sie keine zusätzliche Wärme in die Räume durch Fenster und Glastüren aus Stalinit);

  • hervorragende schalldämmende Eigenschaften;

  • die Möglichkeit der Folien- oder Masseneinfärbung;

  • angemessene Kosten (teurer als normales Glas, aber billiger als VSG Glas);

  • breites Anwendungsfeld;

  • Regen- und Witterungsbeständigkeit;

in der Frästechnik eingesetzt, um veredelte Innenausstattungselemente und Möbelstücke aus Glas zu erhalten hohe Wärmebeständigkeit, wodurch sich ESG Glas für Bäder oder Saunen eignet;

Flexibilitätswerte von 190-210 MPa (im Vergleich zu 20 MPa bei Rohglas).

Es handelt sich also um ein äußerst langlebiges und zuverlässiges Material. Die Preise haben sich für den Endverbraucher in den letzten Jahren zum Positiven verändert.

Wie ESG Glas hergestellt wird

Es gibt 2 Möglichkeiten, ESG Glas herzustellen, nämlich durch thermische oder chemische Prozedur,

Der Nachteil der Wärmebehandlung ist, dass die Produkte nach Abschluss des Produktionsprozesses nicht mehr geschnitten oder gebohrt werden können. Andernfalls besteht ein hohes Risiko von Brüchen. Chemisch behandeltes Glas kann geschnitten werden. Allerdings ist die Festigkeit des Materials in einem Abstand von ca. 20 mm von der Schnittfläche deutlich geringer.

Thermisches Verfahren

Die gängigste Technik zur Herstellung von hochwertigem ESG Glas ist die Wärmebehandlung.

Der gesamte Prozess besteht aus 3 Schritten, die nacheinander ablaufen:

  1. Aus dem Rohglas wird die gewünschte Form des Produkts erstellt, das Muster wird aufgetragen, die Kante wird bearbeitet, Fehler werden beseitigt usw;

  2. nun wird das Material schnell auf 530-750 Grad Celsius erhitzt;

  3. dann sofort auf 25-30 Grad Celsius heruntergekühlt.

Der Erhitzungsprozess findet sowohl in vertikalen als auch in horizontalen Öfen statt. Das Material wird durch Einblasen von Luft unter Druck oder in einem flüssigen Medium gekühlt.

Im Falle der Flüssigkeitskühlung ist der Wirkungsgrad des Prozesses höher.

Chemische Methode

Das chemische oder Ionenaustauschverfahren ist eine Alternative zum oben beschriebenen thermischen Glashärteverfahren.

Das Verfahren besteht im Wesentlichen darin, dass das Glas in ein Gemisch aus Salzen spezieller Alkalimetalle getaucht wird. Kalium-Ionen aus der Schmelze werden durch Natrium-Ionen aus den Oberflächenschichten des Materials ersetzt. Der Prozess findet bei 420 Grad Celsius statt.

Durch die chemische Behandlung wird die Festigkeit des fertigen ESG Glases deutlich erhöht. Wenn dieses jedoch gebrochen wird, entstehen scharfe Splitter. Aus diesem Grund werden die Produkte in der Regel nach der chemischen Behandlung laminiert.

Wo wird ESG Glas verwendet?

ESG Glas ist in verschiedenen Branchen und Bereichen weit verbreitet. Die häufigsten Verwendungszwecke für dieses Material sind

  • Verglasungen für Fassaden;

  • Doppelverglasung der Fenster;

  • Verglasung von Balkonen, Terrassen und Loggien;

  • Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel;

  • Ausstellungshallen;

  • kommerzielle Geräte;

  • durchsichtige Treppen;

  • Zäune;

  • kugelsichere Fenster, Türen und Wände;

  • Elemente des Luft-, Land- und Unterwasserverkehrs;

  • Kamine und Bäder;

  • Öfen;

  • Partitionen;

  • Möbelstücke;

  • Küchengeräte, usw.

Es gibt mehr als genug Anwendungen für thermisch oder chemisch ESG Glas. Sowohl in der Industrie als auch im Privathaushalt. Alles, was Sie tun müssen, ist, ESG Glas mit den richtigen technischen und Leistungsmerkmalen zu wählen.

Nutzen Sie den Konfigurator, um Glas zu kaufen. Sie können damit die gewünschten Merkmale und Parameter des Produkts auswählen.

 

Von Ihnen angesehen!

FAQ  

Per Vorkasse Banküberweisung – wir gewähren Ihnen 5% Rabatt auf den Warenkorbwert

Ab einem Einkaufswert von 300 Euro entfallen die Versandkosten

Sie erhalten ab einem Warenkorbwert von 
1.000 Euro – 3 % Rabatt
3.000 Euro – 5 % Rabatt
5.000 Euro – 7 % Rabatt
10.000 Euro – 10 % Rabatt

In regelmäßigen Abständen versenden wir an unsere treuen Kunden – die das gekaufte Produkt bewerten und/oder Bilder des erworbenen Produkts veröffentlichen - einen Einkaufsrabatt in Höhe von 2 % auf den nächsten Einkauf.

Banküberweisung mit 5 % Rabatt
Profitieren Sie grundsätzlich von 5 % Rabatt bei Ihren Bestellungen .

PayPal (zzgl. 1,9% Gebühren)

  • Zahlen Sie direkt mit PayPal  

  • Zahlen Sie mit Ihrer Visa- oder Mastercard über PayPal 

  • Nutzen Sie den Rechnungskauf über PayPal

SEPA-Lastschrift 

  • Nutzen Sie schnell und einfach das Lastschriftverfahren

Rechnungskauf für Bestandskunden (zzgl. 10 € Bearbeitungsgebühr) 

  • Sie erhalten eine Rechnung zu Ihrer Bestellung, die Sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Bestelleingang zahlen. Diese Bezahlmöglichkeit steht nur unseren Bestandskunden zur Auswahl – nicht den Erstbestellern.

Spedition Größere Artikel, die nicht im Paket versendet werden können, werden Ihnen per Spedition geliefert. Ab einem Warenkorbwert von 300 Euro erhalten Sie den Speditionsversand gratis.

Packet Versand Handelt es sich um kleinere Artikel, versenden wir diese per Paket. Welche Versandart für Ihre Bestellung passt, ermitteln unsere Mitarbeiter im Lager.

Lieferzeit

Sie möchten wissen, wann Ihre Bestellung bei Ihnen eintrifft? Dann loggen Sie sich in Ihrem Kundenportal ein und prüfen Sie den Status Ihrer Bestellung. Liegt das Bestelldatum mehr als 40 Arbeitstage zurück, rufen Sie uns bitte an oder senden Sie uns eine eMail. Wir sind immer bemüht, Ihre Bestellung schnellstmöglich auszuliefern.

Jetzt Status Ihrer Bestellung prüfen


Produktionsware 10-40 Arbeitstage

  • Bei Expressversand bearbeiten wir Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen

  • 40 Tage sind lang, das wissen wir. Doch die Produkte durchlaufen mehrere Produktionsschritte, die in Summe bis zu 40 Tagen dauern können. Bitte planen Sie dies im Bestellprozess ein.

Lagerware 7 - 14 Arbeitstage

  • Lagerware versenden wir im Zeitraum von 7 bis 14 Arbeitstagen.

Dropshipping 10 Arbeitstage

  • Hierbei haben wir leider keinen Einfluss auf die Lieferzeit, da diese vom Partner vorgegeben wird.

Sie haben Fragen?

Wir kreieren derzeit ein Portal, das wir „Gute Frage“ nennen. In dem Portal können Sie Fragen stellen beziehungsweise Antworten auf Ihre Fragen finden. Ihre und die Fragen anderer Kundinnen und Kunden werden von Handwerkern, Beratern und Usern beantworten. Teilen Sie Ihre Fragen mit anderen Usern – so helfen Sie sich nicht nur selbst, sondern auch anderen.

Ihr Team von Piim.de

Frage stellen!

Wir freuen uns auf interessante und spannende Fragen!