Kaminofenplatte - Kamin aus Glas

Auf maß für Ihr Individuelles Vorhaben.

Passendes Kaminofenplatte "Kaminofenplatte - Kamin aus Glas" konfigurieren

Your Dynamic Snippet will be displayed here... This message is displayed because you did not provided both a filter and a template to use.

Ihre Vorteile!

Infoportal


Treuepunktesystem

Warenkorbswert

3% ab 1000 | 5% ab 3000 €

7% ab 5000 €| 10% ab 10000 €

Eigener Lieferservice

0€ Versand ab 300 €

Warenkorbswert

TOP Bewertungen

Viele Bezahlarten

Infoportalberater

3% als Bachelor | 4% als Doktor

5% als Professor

5% Rabatt bei Vorkasse

Banküberweisung

Bester Preis!


Wir prüfen ständig den Wettbewerb und passen unsere Preise an, so dass wir Ihnen den besten Preis vorschlagen.

Sollten Sie das gleiche Produkt bei einem anderen Anbieter günstiger finden, schreiben Sie uns und wir versuchen, Ihnen ebenfalls diesen Preis zu bieten - natürlich in bester Qualität und mit bestem Service.

Kamin bauen

Sie können verschiedene Techniken und Methoden anwenden, um Ihr privates Haus oder Ihre Wohnung zu dekorieren. Eine davon ist der Einbau eines Kamins.

Kamine können echt oder dekorativ sein. Ein dekorativer Kamin ist ein echtes Feuer, das mit einem Innenhof befeuert wird. Ein Zierkamin hingegen ahmt nur die Arbeit des Feuerraums nach. In einigen Fällen handelt es sich einfach um ein Bild eines echten Feuers. Es gibt aber auch fortschrittlichere Lösungen in Form eines Displays, das den Feuerraum anzeigt und zusätzlich Ton verwendet.

Wenn Sie sich für den Einbau eines echten Kamins entscheiden, sollten Sie die Verwendung von Glas in Betracht ziehen.

Glas Anforderungen für Ihren Kamin

Durch die Verwendung von Spezialglas erhält Ihr Kamin einen höheren Wirkungsgrad und ein attraktives Aussehen. Einfach ausgedrückt: Wenn Sie den Ofen mit Glas abdecken, verbrauchen Sie weniger Brennholz, aber Sie können das Feuer live sehen.

Glas kann auch die umliegenden Flächen vor möglichen Verbrennungen schützen, wie es bei allen offenen Öfen der Fall ist.

Um all seine Funktionen erfüllen zu können, muss die Kaminverglasung einige grundlegende Anforderungen erfüllen.

  • Widerstandsfähigkeit gegen thermische Verformung. Beim Erhitzen vergrößert sich das Glas aufgrund der linearen Ausdehnung. Das Material übt Druck auf den Rahmen aus, der ihn zum Platzen bringen kann. Feuerfestes Glas unterliegt nicht dieser Verformung. Um genau zu sein, ist es 30 Mal weniger als gewöhnliches Glas;

  • Schlagfestigkeit. Es handelt sich um dynamische und statische Belastungen. Wir empfehlen eine Glasstärke von mindestens 4-5 mm für den Kamin. Es gibt auch einen solchen Indikator wie die Biegefestigkeit. Der optimale Index liegt bei 35 MPa und höher;

  • Hitzebeständigkeit. Das Glas für den Kamin sollte einer Temperatur von mehr als 600 Grad Celsius standhalten können. Während des Betriebs des Kamins wird eine große Menge an Wärme freigesetzt. Hochwertiges hitzebeständiges Glas kann kurzzeitig bis zu 750-800 Grad Celsius erhitzt werden. Bei 500-550 Grad Celsius beträgt die Lebensdauer von hitzebeständigem Glas etwa 3-4 tausend Stunden;

  • Attraktives Aussehen. Verzerrungen und Mängel sind aus zwei Gründen inakzeptabel. Erstens kann es zu einer Verformung des Glases kommen. Zweitens beeinträchtigt es die Schönheit des Ofens, der durch das klare Glas betrachtet wird.

Wenn Sie möchten, können Sie Glas für den Kamin verwenden, das einige dekorative Elemente aufweist. Es kann gefärbt, graviert, gemustert usw. werden.

Objektiv gesehen ist es jedoch die ästhetisch ansprechendste Option, den Kamin durch klares, transparentes Glas zu betrachten.

Wo Glas für eine Feuerstelle verwendet wird

Ein Kamin ist eine Konstruktion, die aus mehreren Elementen besteht. Dazu gehören der Feuerraum selbst, die Schutztür, das Portal und so weiter.

Glas mit seiner hohen Temperaturbeständigkeit kann für verschiedene Zwecke verwendet werden. Nämlich:

  • Portal-Elemente;

  • eine Schutztür für die Brennkammer;

  • Schutzschirm;

  • Glas unter dem Kamin (Boden).

Glas kann auch zur Dekoration der Niedertemperaturzone verwendet werden. Es handelt sich jedoch eher um den Wunsch, den Raum, in dem sich der Kamin befindet, auf originelle und schöne Weise zu dekorieren.

Glasarten für einen Kamin

Ein Kamin kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden.

Wenn Sie Glas in der direkten Heizzone des Kamins verwenden möchten, sollten Sie spezielle Typen dieses Materials wählen.

  • Quarz. Es handelt sich um eine transparente Keramik, die einen leicht erkennbaren Gelbstich hat. Es hält hohen Temperaturen stand und ist daher für die Verwendung in Kaminen geeignet;

  • Borosilikat. Ein lichtdurchlässiges Mehrkomponentenmaterial. Gilt als hervorragende Lösung für die Herstellung von gläsernen Kaminelementen.

Fachleute sind der Meinung, dass Quarzglas in Bezug auf Leistung und technische Eigenschaften die beste Wahl für Kaminglas ist. Es hat eine hohe Feuerbeständigkeit und eine minimale Wärmeausdehnung.

Es gibt auch bedingte Nachteile. Diese sind sehr schwer und kostenintensiv.

Borosilikatglas ist dem Quarzglas unterlegen. Auch wenn die Kosten niedriger sind.

Um die Eigenschaften des Glases zu verbessern und den Kamin noch haltbarer und sicherer zu machen, wird das Glas für den Kamin chemisch gehärtet und feuerpoliert.

Wo keine hohen Temperaturbelastungen zu erwarten sind, können möglicherweise gehärtetes Glas und Triplex verwendet werden. Aber auch hier ist es besser, sich für ein hitzebeständiges Material zu entscheiden, um unerwünschte Risiken zu vermeiden.

Glaskamin: Vorteile und Nachteile

Wenn Sie zu Hause einen Kamin bauen wollen und dabei an die Verwendung von Glas denken, sollten Sie unbedingt alle Stärken und Schwächen einer solchen Lösung berücksichtigen.

Die Vorteile eines Kamins mit Glas sind folgende:

  • können Sie die Flammen im Inneren des Feuerraums sehen;

  • Es bietet einen ausgezeichneten Schutz vor Feuer, da es sehr hitzebeständig ist;

  • Das Material gewährleistet eine hohe Brandsicherheit;

  • Der mit einem Glas verschlossene Ofen lässt sich leichter regulieren;

  • es gibt mehr Wärmeenergie ab;

  • Die Kaminverglasung hält verschiedenen Beanspruchungen sehr gut stand;

  • Die Türen lassen sich bei Bedarf leicht austauschen;

  • die Glasoberfläche erwärmt sich langsam und auf niedrige Temperaturen;

  • Es gibt eine große Auswahl an Glasdesigns für den Kamin.

Die Nachteile wurden bereits oben erwähnt. Dies sind das Gewicht und der Preis. Aber aufgrund seiner äußeren und funktionellen Eigenschaften sind die Kosten für Kaminglas voll und ganz gerechtfertigt.

Dennoch halten einige den Nachteil für eine schwierige Pflege. Ja, Ruß kann sich tatsächlich schnell auf dem Glas ansammeln. Das Glas ist jedoch glatt und nimmt keinen Schmutz und keine Gerüche auf, und Sie können Schmutz mit einem Schwamm und Wasser in einer Seifenlösung entfernen. Für die Reinigung des Glaskamins müssen keine speziellen und aggressiven Chemikalien verwendet werden.

Auf unserer Website können Sie alles bestellen, was Sie für Ihren Kamin benötigen, und mehr. Der integrierte Konfigurator ist eine große Hilfe. Wenn Sie Fragen haben, stehen Ihnen unsere Spezialisten gerne zur Verfügung.

Von Ihnen angesehen!

Sie haben Fragen?

Wir kreieren derzeit ein Portal, das wir „Gute Frage“ nennen. In dem Portal können Sie Fragen stellen beziehungsweise Antworten auf Ihre Fragen finden. Ihre und die Fragen anderer Kundinnen und Kunden werden von Handwerkern, Beratern und Usern beantworten. Teilen Sie Ihre Fragen mit anderen Usern – so helfen Sie sich nicht nur selbst, sondern auch anderen.

Ihr Team von Piim.de

Frage stellen!

Wir freuen uns auf interessante und spannende Fragen!

FAQ 

Per Vorkasse Banküberweisung – wir gewähren Ihnen 5% Rabatt auf den Warenkorbwert

Ab einem Einkaufswert von 300 Euro entfallen die Versandkosten

Sie erhalten ab einem Warenkorbwert von 
1.000 Euro – 3 % Rabatt
3.000 Euro – 5 % Rabatt
5.000 Euro – 7 % Rabatt
10.000 Euro – 10 % Rabatt

In regelmäßigen Abständen versenden wir an unsere treuen Kunden – die das gekaufte Produkt bewerten und/oder Bilder des erworbenen Produkts veröffentlichen - einen Einkaufsrabatt in Höhe von 2 % auf den nächsten Einkauf.

Sie sind Handwerker oder Verkäufer? Dann registrieren Sie sich als Verkäufer beziehungsweise Handwerker und erhalten Sie Rabatte auf Ihre Bestellungen. Und nicht nur das: Sie erweitern Ihre Popularität und können neue Kunden generieren.

Beantworten Sie die Fragen der Kunden
Je mehr Fragen Sie beantworten, umso höher wird Ihr Status und Ihre Rabatte.

Als, Handwerker der kleinsten Stufe, erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 3 %.

Als, Spezialist der mittleren Stufe, erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 4 %.

Als Expert, der höchsten Stufe, erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 5%.

Banküberweisung mit 5 % Rabatt
Profitieren Sie grundsätzlich von 5 % Rabatt bei Ihren Bestellungen .

PayPal (zzgl. 1,9% Gebühren)

  • Zahlen Sie direkt mit PayPal  

  • Zahlen Sie mit Ihrer Visa- oder Mastercard über PayPal 

  • Nutzen Sie den Rechnungskauf über PayPal

SEPA-Lastschrift 

  • Nutzen Sie schnell und einfach das Lastschriftverfahren

Rechnungskauf für Bestandskunden (zzgl. 10 € Bearbeitungsgebühr) 

  • Sie erhalten eine Rechnung zu Ihrer Bestellung, die Sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Bestelleingang zahlen. Diese Bezahlmöglichkeit steht nur unseren Bestandskunden zur Auswahl – nicht den Erstbestellern.

Spedition Größere Artikel, die nicht im Paket versendet werden können, werden Ihnen per Spedition geliefert. Ab einem Warenkorbwert von 300 Euro erhalten Sie den Speditionsversand gratis.

Packet Versand Handelt es sich um kleinere Artikel, versenden wir diese per Paket. Welche Versandart für Ihre Bestellung passt, ermitteln unsere Mitarbeiter im Lager.

Lieferzeit

Sie möchten wissen, wann Ihre Bestellung bei Ihnen eintrifft? Dann loggen Sie sich in Ihrem Kundenportal ein und prüfen Sie den Status Ihrer Bestellung. Liegt das Bestelldatum mehr als 40 Arbeitstage zurück, rufen Sie uns bitte an oder senden Sie uns eine eMail. Wir sind immer bemüht, Ihre Bestellung schnellstmöglich auszuliefern.

Jetzt Status Ihrer Bestellung prüfen


Produktionsware 10-40 Arbeitstage

  • Bei Expressversand bearbeiten wir Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen

  • 40 Tage sind lang, das wissen wir. Doch die Produkte durchlaufen mehrere Produktionsschritte, die in Summe bis zu 40 Tagen dauern können. Bitte planen Sie dies im Bestellprozess ein.

Lagerware 7 - 14 Arbeitstage

  • Lagerware versenden wir im Zeitraum von 7 bis 14 Arbeitstagen.

Dropshipping 10 Arbeitstage

  • Hierbei haben wir leider keinen Einfluss auf die Lieferzeit, da diese vom Partner vorgegeben wird.